IKS Projekt
  • Thema & Hypothese
  • Definition
  • Vorgehensweise
  • Interview
  • Ergebnisse & Fazit
  • Quellenverzeichnis

Yoku irasshaimashita!

Im Rahmen unseres IKS Seminars "Wie kann man Kulturen beschreiben, ohne ständig in Stereotypen zu denken?" haben wir für unsere Hausarbeit folgende Fragestellung zum Thema kulturelle Irritationen in Bezug auf Japan ausgearbeitet.

"In welcher Weise können kulturelle Irritationen hilfreich sein, um sich einer anderen Kultur anzunähern?"

Einführung


Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Reise nach Japan gewonnen - haben jedoch vorher nie irgendwelche Kontakte oder Erfahrungen mit dem Land und der Kultur gemacht.
​Dann stellt man sich vermutlich die Frage, auf was sollte ich am Anfang achten? Gibt es kulturelle Unterschiede? Gibt es spezielle Verhaltensregeln? Man möchte sich ja schließlich nicht blamieren.
​Vor allem im Alltag kann es immer wieder passieren, dass es zu kulturellen Missverständnissen kommt. Diese geschehen meist unbewusst und können je nach Situation entweder in Gelächter oder in verlegenem Fremdschämen enden.
​Darum haben wir uns darüber Gedanken gemacht in welcher Weise kulturelle Irritationen hilfreich sein können, um sich einer anderen Kultur anzunähern.
Zur Definition
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Thema & Hypothese
  • Definition
  • Vorgehensweise
  • Interview
  • Ergebnisse & Fazit
  • Quellenverzeichnis