IKS Projekt
  • Thema & Hypothese
  • Definition
  • Vorgehensweise
  • Interview
  • Ergebnisse & Fazit
  • Quellenverzeichnis

Vorurteile abbauen, Verständnis entwickeln

Unser Fazit 

Kulturelle Irritationen können vermieden werden, indem man versucht sich der jeweiligen Kultur anzupassen und sich an ihre Regeln und Normen zu halten - jedoch ist es offensichtlich, dass dieser Prozess Zeit und Erfahrung benötigt, um sich in gewissen Situationen an entsprechende Gepflogenheiten zu halten und sich daran zu gewöhnen.
Von daher kann es immer wieder vorkommen, dass man sich häufig unbewusst bei zwischenmenschlichen Interaktionen in einer fremden Kultur nicht entsprechend korrekt verhält und es zu Missverständnissen kommen kann. Diese Missverständnisse können jedoch auch dabei helfen, dass man sich seiner eigenen kulturellen Identität stärker bewusst wird und dadurch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen Kulturen besser wahrnimmt. Somit lernt man auch die Sicht und das Verhalten der Menschen aus jeweiliger Kultur besser nachzuvollziehen und eben entsprechende Fauxpas zu vermeiden.
 
Bild
Es gilt zu berücksichtigen, dass das Verhalten bei interkultureller Interaktion und innerhalb des eigenen Kulturkreises anders ist.
​Ziel ist es also Bewusstheit (awareness) des eigenen kulturellen Handelns sowie der kulturellen Prägung der Aktionen des Gegenübers zu entwickeln.

Der Mensch muss sich dafür sensibilisieren, kulturelle Prägung empathisch wahrzunehmen und im Interagieren zu berücksichtigen.

 ​
Interkulturelle Kompetenz
Als Form von sozialer Kompetenz, die über die für monokulturelle Interaktionen notwendige Kompetenz hinausgeht.
Das Individuum soll nicht nur den sozialen Regeln und Normen des eigenen Kulturkreises entsprechen, sondern auch das eigene Sozialverhalten aus der Sicht einer fremden Kultur zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren. Also einen Wandel und Dynamik der eigenen Maßstäbe und Sichtweisen zulassen zu können. (vgl. Kumbruck 2009, S. 7)


Zum Quellenverzeichnis
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Thema & Hypothese
  • Definition
  • Vorgehensweise
  • Interview
  • Ergebnisse & Fazit
  • Quellenverzeichnis